Zum Jahrswechsel vom Z27-Vorstand
Hallo liebe YL und OM’s und Gäste,
ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende, vieles ist anders gekommen als geplant.
Leider mussten in diesem Jahr einige OV-Abende wegen der Pandemie ausfallen, dazu gehört auch unsere Jahreshauptversammlung die sonst im November stattgefunden hätte.
Aber nicht nur der Ausfall der monatlichen Treffen haben unser Leben verändert sondern ganz besonders auch Veranstaltungen wie der Funk-Tag in Kassel den es nicht gab, die Ham-Radio die es dieses Jahr nur Online gab, aber auch die lokalen Veranstaltungen wie Flohmärkte oder unser Grünkohlessen mit dem E07.
Aktuell werden wir weiter mit diesen Einschränkungen leben müssen, unseren 1. OV-Abend am 12.01.2021 müssen wir daher leider ebenfalls schon absagen, da es abzusehen ist das ein Treffen dieser Art nicht stattfinden darf und wie es dann im Februar aussieht, können wir leider nicht vorhersehen, werden euch aber rechtzeitig vorher informieren.
Einen ganz besonderen Dank gilt allen die in diesem Jahr trotz der besonderen Umstände alle möglichen Hebel in Bewegung gesetzt haben um unser Hobby zu unterstützen.
Das gilt auch für den VFDB-Vorstand der unsere Turm-Standorte die nächsten 5 Jahre gesichert hat, bei fast unveränderten Bedingungen!
Den Relais-Betreibern, die in diesem Jahr trotz der Pandemie ein sehr gutes Relais-Funknetz erhalten/repariert und erweitert haben. Der wöchentliche Hamburg-Rundspruch, der in dieser Zeit noch wichtiger geworden ist, konnte verlässlich in ganz Hamburg und auch weit über die Hamburger Grenzen hinaus abgestrahlt werden.
Danke an Berni DL6XB und Manfred DK1MC, sowie der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e.V und allen Helfern vor Ort, ohne die es nicht möglich gewesen wäre.
Ein besonderer Dank geht auch an Bernd DJ3HT, der dafür gesorgt hat, das die wenigen Treffen die stattfinden konnten, alle reibungslos durchgeführt worden sind. Er hatte dabei stets die Gesundheit aller Mitglieder und Gäste im Blick. Danke Bernd!
Wir wünschen euch und euren Familien ein Frohes und vor alles gesundes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in ein neues Jahr 2021 in das hoffentlich bald wieder mehr Normalität eintritt.
Wir hoffen dann auf eine rege Teilnahme auf unseren OV-Abenden sobald diese wieder stattfinden.
Berni DL6XB, Peter DK6HT und Jürgen DH3JM für den Z27-Vorstand…
OV Abend im Dezember 2020 fällt aus
Hallo liebe Z27-Mitglieder und Gäste,
aufgrund der aktuellen Entwicklung durch das Corona-Virus wurde der Z27-Vorstand leider dazu gezwungen den OV-Abend am 08. Dezember 2020 im KLGV 742 ausfallen zu lassen!
Die neuen Corona-Verhaltens-Regeln für Hamburg lassen es zur Zeit auch gar nicht zu! Mal sehen ob sich die Lage 2021 dann wieder verbessert, damit wir endlich wieder einmal einen OV-Abend durchführen können. Also bleibt schön gesund und wir vom Vorstand wünschen Euch natürlich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
73 der Z27-Vorstand, Berni, DL6XB, Jürgen, DH3JM und Peter DK6HT…
DL0HB im IARU Region I Contest 144 MHz 2020
Auch dieses Jahr wollten wir wieder am 2m Contest teilnehmen. Im September ist die Beteiligung besonders hoch, weil es keine weiteren Bänder gibt. Alle funken auf 144 MHz.
Aus diesem Grund ist der Funkspafl mit vielen Verbindungen vorprogrammiert.
Da wir lägere Zeit nichts auf 2m gemacht haben, standen auch keine Richtantennen zur Verfügung. Nach etwas Marktbeobachtung wurden zwei Stück 8 ele I0JXX Yagis gekauft. Hinzu sollten noch unsere 4x Big Wheel aufgebaut werden, mit denen Mark, DL1XAQ, und ich im April den Nordcontest unter DF70DARC auf 2m gewonnen haben.
Als weitere Neuerung sollte ein neues Logprogramm her, welches auch die Möglichkeit einer Bandmap bietet, also Verknüpfung zum DX Cluster, und den TRX steuern kann.
Meinem Elecraft K3 wurde auch noch ein Firmware update verpasst.
Die nächste Neuerung ist die Nutzung der Airscout Software um DX-Verbindungen über Flugzeugreflexionen zu tätigen.
So, nun noch mal eben schnell das SWR messen.
Hm, schlecht, also einzeln messen, immer schlechter, ganz viel messen, alles einzeln überprüfen, Kabel testen, Kabel tauschen usw. Das haben wir bis zur Dämmerung gemacht und hatten dann irgendwann die Schnauze voll.
Die Notlösung wurde aufgebaut. -> Eine Diamond X50 horizontal und eine X300 vertikal.
Wir haben ja noch die Umschaltbox, die auch hin und her schalten kann. So war es möglich noch etwas Erfahrung mit Polarisationsdrehungen sammeln.
Aber im Ernst, wir haben die PA auf 200 Watt eingestellt und einfach mal losgefunkt. Das vierte QSO war bereits 650 km in die Schweiz zu HB9FAP mit 650 km. Es folgen noch weitere 50 QSO bis wir QRT gemacht haben. Am Sonntag wurde dann mit 68 QSO und 13 tsd Punkten abgeschlossen. Das war aber mittlerweile alles nebensächlich.
Wir hoffen, dass die nächsten Tage die neue Wertungsgruppe OMNI/ QRO eingeführt wird und wir doch noch unser Log einreichen können.
Für den Oktober wurde die 10 Ghz Station erstmalig aufgebaut und getestet. Dirk, hat mit seinem FT 818 auf 2m auf den Turm zum Transverter gefunkt. QSO`s waren nicht eingeplant, da der Contest erst im Oktober stattfindet. Die Helgoland Bake in JO34WE konnte aber über 205 km Entfernung in JO53KB mit 437 empfangen werden.
Auch wenn es zu tiefst frustrierend war, so konnte wir doch einige Neuerungen testen.
Nun planen wir den Oktober Contest aber ohne Herrn Murphy.
73, vom gesamten DL0HB, Z27, Team; Contest seit 1989
DL1XAQ, DL7TJ, DG3TD, DG3XA, DO1HDR
10 m FM Relais DF0HHH wieder in Betrieb
Das 10m-FM-Relais auf 29.690 MHz war vor einigen Monaten ausgefallen.
Kontakt-Beschränkungen durch das Corona-Virus, dadurch erschwerte Ersatzteilbeschaffung, nötige Termin-Abstimmung mit helfenden OMs und ungünstiges Wetter hatten die aufwendigen Montage-Arbeiten am Standort verzögert.
Nun aber ist es geschafft: Am 12.07.2020 konnte das 10m-FM-Schmalband-Relais
DFØHHH wieder In Betrieb genommen werden.
Es war sehr schnell ein reger Funk-Betrieb zu beobachten.
Hier die wichtigen Eckdaten:
TX-QRG: 29.690 MHz
RX-QRG: 29.590 MHz
Das Relais ist mit einem einfachen Träger auf zu tasten. Ein CTCSS- oder
1750 Hz-Rufton für den Relais-RX ist nicht erforderlich!
Modulation: FM-Schmalband mit max. 3 kHz Hub
CTCSS-QRG: nur vom Relais-TX ausgesendet: 67,0 Hz
Für die Stationen, welche auf Kurzwelle nur die Betriebsart SSB kennen:
Bitte unbedingt den Dynamik-Kompressor am Sender ausschalten.
Die Modulation bei Schmalband-FM ist mit Dynamik-Kompressor unverständlich!
Die Relaisarbeitsgruppe Hamburg e.V. hat somit in den letzten Wochen zwei
Relais-Standorte entweder wieder aktivieren oder völlig neu in Betrieb
nehmen können:
Das 10m-FM-Relais DFØHHH in der Gemeinde Rosengarten auf dem Gannaberg,
sowie das 2m- und 70cm-Relais DBØOST in Geesthacht, also ostwärts von
Hamburg, auf 145.725 MHz und 439.250 MHz .
Wer mehr darüber erfahren will, erhält dazu Informationen auf den Webseiten:
qrz.com/lookup/df0hhh , qrz.com/lookup/db0ost und repeatermap.de
Dies war wieder eine Information der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e.V.
Keine OV Versammlung während der Corona-Krise
Hallo liebe Z27-Mitglieder und Gäste,
der Z27-OV-Abend, der vom 14.04.2020 auf den 21.04.2020 verlegt wurde, fällt aufgrund der zur Zeit bestehenden Corona-Krise ersatzlos aus! Es ist auch noch nicht damit zu rechnen, dass der Z27-Abend im Monat Mai am 12.05.2020 stattfinden kann. Zur Zeit ist unser Vereinshaus, wo unsere OV-Abende stattfinden natürlich auch wegen der Corona-Krise komplett geschlossen! Bitte hört die Rundsprüche, oder besucht auch unsere Website https://z27.vfdb.org/ für weitere Informationen dazu.
Vy 73 de Berni, DL6XB, OVV von Z27…
